Der Březina Wanderweg
Der Březina Wanderweg (benannt nach Otokar Březina, dem Direktor der Landwirtschaftsschule in Humpolec) wurde von der Gemeinschaft für Naturliebhaber in den 1980er Jahren gegründet. Der Wanderweg führt zur Burg Orlík, vorbei an den schönsten Plätzen der Region. Der Wanderweg wurde im Jahr 2000 mit Hilfe der Stadt Humpolec und Castrum o.p.s., dem örtlichen Verband zum Schutz von Eulen, restauriert und verlängert.
Burg Orlík
Die Burg befindet sich ungefähr 2km außerhalb von Humpolec. Sie wurde Ende des 14. Jahrhunderts errichtet. Einer der ursprünglichen Besitzer war Jindřich von Dubá. Im Burggarten sind ein guterhaltener Torbogen, ein Turm in Form eines Prismas, Ruinen der Schutzmauer und sogar ein renovierter Backofen zu bestaunen. Während des jährlichen Mittelalterfestes, welches traditionellerweise im Juli stattfindet, können Besucher ihr eigenes Brot backen. In 1992 wurde die Burg repariert, um ihren ursprünglichen Charakter zu erhalten.
Mahlers Geburtshaus in Kaliště
Gustav Mahlers Geburtshaus diente lange als Gaststätte, doch heute ist e sein Musik- und Kulturzentrum. Musikenthusiasten aus aller Welt kennen Vysočina als den Geburtsort von Mahlers fantastischer Musik. Zu Mahlers 100. Geburtstag wurde Ihm zu Ehren eine von Milan Knobloch designte Erinnerungsplakette angebracht. Das gesamte Haus wurde renoviert, so dass die ursprüngliche Gaststube und der Tanzsaal als Konzerthalle mit Langzeitausstellungen von Gemälden genutzt werden kann. In der Mahler Ausstellung des Museums Humpolec lernen Sie alles über das Leben und das Werk des Meisters.
Der Zitronenbaum von Jiřice
Der Zitronenbaum von Jiřice ist einer der zauberhaftesten Orte der Region. Der Baum ist geschätzte 800 Jahre alt. Der Stamm ist hohl und erstaunlicherweise halten nur wenige stränge aus Holz den Baum am Leben. Der Stamm hat einen Durchmesser von mehr als 5.5 m, so dass bis zu 10 Personen sich im hohlen Innern verstecken können. Der legendäre und oft besungene Zitronenbaum wurde vielfach zum Gegenstand von Gedichten. Traditionellerweise gab Jan Želivský Ansprachen unter diesem Baum.
Kamenice – Das Steindorf
Ein Ausflug ins nahegelegene Kamenice lohnt sich vor allem für Wildwestfans. Kamenice ist ca. 10km von Humpolec entfernt (Richtung Havlíčkův Brod) und bietet nicht nur echte Cowboys, Halunken und schöne Frauen, sondern auch echte Country Music. Besonders im Sommer ist Kamenice ein Besuch wert.
Das Sonnenuhr Museum der Gewichte
Eine beachtliche Sammlung von mehr als 800 Waagen kann im Sonnenuhr Museum bestaunt werden. Neben ca. 400 Küchenwaagen gibt es 400 weitere Waagen aller Art: Industriewaagen, Postwaagen, Hebelwaagen, deklinierbare Waagen, medizinische Waagen, Waagen für Schießpulver, Münzen und vieles mehr. Dazu gibt es eine Sammlung von Gewichten aus der ganzen Welt.
Der Želivka damm
Besuchen Sie eine der ältesten Dammkonstruktionen Tschechiens. Nahe des Dorfes Sedlice gelegen, hält der Damm Wasser von zwei Quellen des Flusses Želivka. Das Wasser fliesst durch einen Stein in einen 800m langen Tunnel zu einem Wasserkraftwerk. Ein kleiner Damm nahe des Dorfes Želiv reguliert das überschüssige Wasser. Im Želivtal gibt es viele gut ausgeschilderte Wege für Touristen. Sie können in Želiv starten, flussaufwärts durch den Wald zum kleinen Damm und dem Wasserkraftwerk wandern. Folgen Sie dem Pfad zum Dorf Sedlice, um den grossen Damm zu bestaunen. Die Zuflüsse Hejlovka und Hejnický treffen dort aufeinander und vereinen sich zum Fluss Želivka. Der grosse Damm wurde in 1927 errichtet. Er ist 24m hoch, 123m lang und verfügt über 10 Gewölbebögen.
Das Kloster Želiv
Das Kloster Želiv ist einer der wertvollsten Kunstkomplexe Tschechiens. Das Kloster wurde 1139 von Soběslav dem Ersten, einem Thronfolger der Přemyslid Familie, für den Benediktinerorden gegründet. 10 Jahre später wurden die Benediktiner von den Premonstraten abelöst, welche noch heute aktiv sind. Der Tempel der Jungfrau Maria, welcher ursprünglich im römischen Stil erbaut worden war, und die beiden Türme im oberen Innenhof können ins 12. Jahrhundert zurück datiert werden. Egal welchen Weg Sie wählen, um nach Želiv zu gelangen, sie werden als erstes die beiden 44 Meter hohen Tempeltürme erblicken. Der Tempel besitzt einige typische Merkmale des berühmten Architekten Santini. Die Inneneinrichtung des Klosters können zurück datiert werden auf Anfang 18. Jahrhundert.
Die Stadtburg Lipnice
Eine wichtige Tschechische Aristokratenfamilie, die Fürsten von Lichtenburg, gründeten in 1310 die Burg Lipnice. Seither wechselte die Burg öfters ihren Besitzer, doch blieb sie immer in den Händen von einflussreichen Nobelmännern oder gar Königen: König John von Luxembourg, Jindrich von Lipa, der tschechische König und römische Imperator Charles IV von Luxembourg, die Fürsten von Landstein, Familie Vartenberg, Familie Trckas von Lipa und viele andere.